IHR KIND –
IN BESTEN HÄNDEN

Jedes Kind soll in seiner Einzigartigkeit mit seinen individuellen Bedürfnissen gesehen und behandelt werden.

Unsere Physiotherapeuten verfügen über Zusatzausbildungen in verschiedenen Behandlungskonzepten und -techniken, um Krankheitsbilder aus der Kinderheilkunde adäquat behandeln zu können.

Der Therapeut wählt die geeignete Methode oder eine Kombination aus geeigneten Methoden und passt sie dem Patienten an.
 
 
Unsere Ziele:
  • Größtmögliche Selbständigkeit im Alltag
  • Größtmögliche Bewegungsfreiheit
  • Verbesserung der Koordination, des Gleichgewichts, der Körperwahrnehmung und der Geschicklichkeit
  • Haltungsverbesserung
  • Verhinderung bzw. Minderung von Folgeschäden
  • Präventive Haltungs- und Bewegungsschulung 
 
Physiotherapie wird verordnet bei:
  • Problemen bedingt durch Frühgeburt
  • Kindern mit Körper- oder Mehrfachbehinderung
  • Entwicklungsverzögerungen
  • Sensomotorischen Entwicklungsstörungen
  • Koordinations- und Wahrnehmungsproblemen
  • Haltungsschwächen
  • Problemen im orthopädischen Bereich wie z.B. Schiefhals, Skoliose, Sichel- oder Klumpfuß, Knick-Plattfuß, Hüftgelenkserkrankung und Missbildung
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Angeborenen Herzfehlern
  • Peripheren Lähmungen (z.B. Plexusparese)
  • Kindern mit rheumatischer Erkrankung
  • Nach Operationen im Bereich der Orthopädie, Neuroorthopädie und Kinderchirurgie
 
Unsere Grundsätze:
  • Physiotherapeutischer Befund
  • Individuelle Behandlung
  • Interdisziplinäres Arbeiten - Zusammenarbeit mit Experten aus anderen Berufen wie: Ärzten, Orthopädietechnikern, Ergotherapie, Logopädie, Psychologen, Pädagogik
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.